An sich wäre morgen (30.11.2017) der Blue Beanie Day. Menschen setzen blaue Mützen auf um für Webstandards und ein barrierefreies Web einzutreten.
Mein Profilbild auf Facebook ist getauscht. Was ich dieses Jahr einfach nicht geschafft habe ist Werbung für diesen Tag zu machen. Ich wollte andere motivieren, wollte diesen Tag speziell gestalten. Und dann scheiterte ich an meinen eigenen Ressourcen und Grenzen.
Das ist nun mal so. Aber wer sich noch begeistern kann, der/die ist herzliche eingeladen mitzumachen.
Danke auch dieses Jahr an Walls.io. Die Social Media Wall, die sie mir jedes Jahr zur Verfügung stellen ist schon wieder aktiv:
Die t3n schreibt über 10 Jahre Android-Allianz und insbesondere über das erste Google Smartphone, dass in unseren Breiten als “G1” auf den Markt kam.
Ich hatte damals (Anfang 2009) die Möglichkeit als einer der ersten das G1 zu testen und schon damals die Frage der Vereinbarkeit von kostenlosen Testprodukten und der eigenen Objektivität gestellt.
All meine damaligen Artikel gibt es unter dem Schlagwort G1 zum nachlesen. Im Jahr 2010 testete ich noch den Nachfolger, das Motorola Milestone.
Ansonsten bin ich schon damals auf das iPhone geschwenkt und dabei geblieben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Im Mai 2005 installierte ich mein jetziges Blog und schrieb am 8. Mai 2015 kurz und bündig “Online“.
Zwölf Jahre sind eine lange Zeit. Aber meine Geschichte als Blogger ist eigentlich viel älter. Zuvor hatte ich einige Zeit ein Blog, dass ich mit einer anderen Software betrieb, danach ein Wiki, dass aber auch einen eigenen Blogbereich hatte.
1997
Ich kann wohl behaupten, dass ich schon seit 20 Jahren blogge. Schaut mal auf die tExas News vom 31. Oktober 1997. Dies war genau genommen mein erster Blogartikel.
Das Museum ist jeweils am Mittwoch (17.00 bis 19.00 Uhr) und am Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr) geöffnet. Während der Schulferien und an Feiertagen sind die Schauräume geschlossen. Traditionell ist der Eintritt kostenlos. Das auf ehrenamtlicher Basis aktive Bezirkshistoriker-Team (Leitung: Herbert Richter) erteilt gerne Auskünfte: Telefon 897 28 52, E-Mail bm1140@bezirksmuseum.at.